Magda Szabó, geboren am 5. 10. 1917 in Debrecen, im östlichen Ungarn. Unter ihren Vorfahren gab es mehrere Dichter. Sie ist das einzige Kind aus der Ehe der Lenke Jablonczay mit Elek Szabó; aus der ersten Ehe der Mutter stammt Magda Szabós Bruder. 1935 bestand sie das Abitur mit hohen Auszeichnungen, sie errang damit ein Stipendium, das sie nach Wien führte; schon als Kind sprach sie deutsch. Durch den Auslandsaufenthalt entdeckte Szabó ihre tiefe Neigung zu Ungarn. Sie studierte Ungarisch und Latein, promovierte 1940, von da an unterrichtete sie in verschiedenen Schulen, zog bald nach dem Krieg nach Budapest und war vorübergehend im Ministerium für Kultur und Unterricht beschäftigt. Dann kehrte sie, ebenfalls vorübergehend, in den Schuldienst zurück, bis der schnelle literarische Erfolg sie an den Schreibtisch fesselte. 1948 heiratete sie Tibor Szobotka; er war ebenfalls Schriftsteller, Literaturhistoriker an der Universität Budapest (er starb 1982). 1993 wurde sie zum Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften ernannt. Magda Szabó starb am 19. 11. 2007 in Kerepes bei Gödöllő.
* 5. Oktober 1917
† 19. November 2007
von Zsuzsanna Gahse
Essay
Magda Szabó hatte schon etliche Romane geschrieben, und mindestens fünf wurden bald auch im Ausland, auch in der deutschen Übersetzung, gut aufgenommen, als ihre umfangreichste und wohl ...